transpersonale Psychologie
- transpersonale Psychologie
transpersonale Psychologie,
eine Ende der 1960er-Jahre erstmals unter dieser
Bezeichnung in den USA beschriebene Richtung der
Psychologie und
Psychotherapie, die sich mit psychischen Dimensionen wie spirituellen Erfahrungen, außersinnlichen
Wahrnehmung und veränderten Bewusstseinszuständen befasst. Mit der humanistischen Psychologie verbindet sie das Ziel des Wachstums und der ganzheitlichen
Entwicklung und
Selbstverwirklichung der
Persönlichkeit; die traditionellen Psychotherapien werden dabei integriert. Zu ihren Ansätzen zählen u. a. meditative und kontemplative Techniken, die Verwendung von Drogen, die
Auseinandersetzung mit so genannten feinstofflichen Energien (Cakras,
Kundalini, Qi-Kraft,
Aura, Mental- und Astralkörper), suggestive und hypnotische Techniken,
Reinkarnationstherapie. Die bekanntesten westlichen Richtungen der t. P. sind die
Tiefenpsychologie von C. G. Jung mit ihrem
Konzept der
Individuation, die
Psychosynthese von
Roberto Assaglioli (* 1889, ✝ 1974), die mehrere Bewusstseinsschichten im Menschen unterscheidet und den Weg der Persönlichkeitsintegration vom Ich zum transpersonalen Selbst als spirituellem Identitätszentrum beschreibt, sowie die initiatische Therapie von K. Graf
Dürckheim und Maria
Hippius (* 1909); sie verbindet die Tiefenpsychologie Jungs mit Ansätzen der humanistischen Therapie und Übungen des Zen-Buddhismus.
T. P., hg. v.
C. T. Tart (a. d. Engl., Olten 1978);
Psychologie in der Wende, hg. v.
R. N. Walsh u. a. (a. d. Amerikan., Neuausg. 9.-11. Tsd. 1988);
Transpersonale Psychotherapie, hg. v.
V. S. Boorstein (a. d. Amerikan., Bern 1988);
S. Grof: Topographie des Unbewußten (a. d. Amerikan.,
71998).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Transpersonale Psychologie — Die Transpersonale Psychologie und die darauf aufbauende Transpersonale Psychotherapie erweitern die klassische Psychologie und Psychotherapie um philosophische, religiöse und spirituelle Aspekte. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalte 2 Begründer 3… … Deutsch Wikipedia
Transpersonale Psychotherapie — Als Transpersonale Psychotherapie werden verschiedene psychotherapeutische Ansätze bezeichnet, die aus der Transpersonalen Psychologie hervorgegangen sind oder auf ihren Modellen aufbauen. Die wesentliche Gemeinsamkeit dieser Ansätze ist die… … Deutsch Wikipedia
Christliche Psychologie — Christliche Psychotherapie ist die Selbstbezeichnung einiger Anbieter für psychotherapeutische und seelsorgerische Angebote. Dieses Angebot einer psychotherapeutische Behandlung in Vereinbarkeit mit einer konservativ christlichen Weltanschauung… … Deutsch Wikipedia
Spirituelle Psychotherapie — Als Transpersonale Psychotherapie werden verschiedene psychotherapeutische Ansätze bezeichnet, die aus der Transpersonalen Psychologie hervorgegangen sind oder auf ihren Modellen aufbauen. Die wesentliche Gemeinsamkeit dieser Ansätze ist die… … Deutsch Wikipedia
Holotropes Atmen — (oder: holotrope Atemarbeit, vom griechischen holos „ganz“ und trepein „sich richten auf“ oder „sich begeben“, „auf Ganzheit ausgerichtet“) ist eine von Stanislav Grof entwickelte Atemtechnik, durch die man nach Ansicht ihrer Anwender in… … Deutsch Wikipedia
Parapsychologe — Die Parapsychologie (von griech. παρα , para, „neben“ und ψυχολογία, psychología, „Seelenkunde“) versteht sich selbst als wissenschaftlicher Forschungszweig, der angebliche psychische Fähigkeiten und ihre Ursachen sowie ein mögliches Leben nach… … Deutsch Wikipedia
Stanislaf Grof — Stanislav Grof Stanislav Grof (* 1931 in Prag) ist ein Medizinphilosoph, Psychotherapeut und Psychiater. Er rief 1978 zusammen mit den Gründern des Esalen Instituts, Michael Murphy und Richard Price die ITA (International Transpersonal… … Deutsch Wikipedia
Achtsamkeit — Unter Achtsamkeit wird in der Alltagspsychologie meist Aufmerksamkeit verstanden. Im psychotherapeutischen Bereich ist seit dem Aufkommen körperorientierter Verfahren in den 1960er und 70er Jahren eine Bedeutungsverschiebung in Richtung eines… … Deutsch Wikipedia
Sylvester Walch — Sylvester Walter Walch (* 10. Mai 1950 in Berchtesgaden) ist ein deutscher Autor und Lehrtherapeut. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Assagioli — Roberto Assagioli (* 27. Februar 1888 in Venedig, Italien; † 23. August 1974 in Capolona, Arezzo, Italien) war ein Pionier der transpersonalen Psychologie und Psychotherapie. Er war Arzt, Psychiater und Psychotherapeut und entwickelte die… … Deutsch Wikipedia